Hinweise zur Elektroaltgeräte-Entsorgung
Altgeräteentsorgung nach dem ElektroG
- Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Elektro- oder Elektronikgeräten bedeutet, dass diese Geräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Verbraucher sind verpflichtet, Altgeräte einer getrennten Sammlung zuzuführen.
Dies dient der Wiederverwendung, Ressourcenschonung und dem Umweltschutz.
- Rücknahme alter Geräte
Wir sind nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) verpflichtet, Altgeräte unentgeltlich zurückzunehmen:
- a) 1:1-Rücknahme
Beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts der gleichen Geräteart nehmen wir auf Wunsch ein Altgerät gleicher Funktion kostenlos zurück.
- b) 0:1-Rücknahme (Kleingeräte)
Darüber hinaus können Sie Altgeräte mit einer Kantenlänge von bis zu 25 cm auch ohne Neukauf an uns zurücksenden.
- c) Ablauf der Rückgabe
Bitte kontaktieren Sie uns unter:
office@fahrmitgas.de
um eine Rücknahmemöglichkeit zu vereinbaren.
Alternativ können Altgeräte auch bei den kommunalen Sammelstellen abgegeben werden.
- Datenschutz-Hinweis
Bitte beachten Sie:
Auf manchen Altgeräten (z. B. PCs, Smartphones, Tablets) können personenbezogene Daten gespeichert sein.
Jeder Endnutzerin ist verpflichtet, diese Daten vor der Entsorgung zu löschen.
Wir übernehmen keine Haftung für eventuell verbliebene Daten auf zurückgegebenen Geräten.
- Batterie- und Akkurücknahme
Geräte, die Batterien oder Akkus enthalten, sind vor der Entsorgung soweit möglich zu entnehmen und separat der Batteriesammlung zuzuführen.
Informationen zur Batterierückgabe finden Sie [hier – Link zu eurer Batteriehinweisseite].
- Kennzeichnungspflicht
Unsere Elektrogeräte sind gemäß § 9 ElektroG mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne sowie unserer Herstellerkennzeichnung versehen:
Hersteller / Importeur:
Automobile Technik & Innovation GmbH
Messenhäuser Str. 47
63322 Rödermark
Deutschland
WEEE-Reg.-Nr.: Nummer folgt, ist beantragt.
- Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Rückgabe, Wiederverwendung und Verwertung von Altgeräten finden Sie unter:
https://www.stiftung-ear.de