Wie Sie einfach Ihren PKW auf Autogas umrüsten
LPG Autogasteile, Autogas-Komplettanlagen und Umbauten zu günstigen Preisen bei LPGParts24 mit mehr als 10 Jahren Erfahrung.
-
Das Gassteuergerät:
Dieses Steuergerät gehört zu einer der neusten Generation, für sequentiell (Zylinderselektiv) gesteuerte Einspritzmotoren.
Es handelt sich hierbei um ein sogenanntes Aufschaltsteuergerät, welches während des Gasbetriebs permanent Daten vom Motor abruft und diese für die Autogasanlage weiterverarbeitet.
Dieses Steuergerät besitzt eine direkte Kommunikation mit der OBD (OnBoard) Diagnose des Fahrzeugs und sorgt somit damit das der Motor in jeder Situation, egal ob kalt, warm, Leerlauf oder Vollast die richtige Gasmenge dem Motor zugeführt wird.
Zudem sorgt das Steuergerät für ein selbstständiges Umschalten von Benzin auf Gasbetrieb, ohne das der Kunde darauf achten muss.
Dazugehörig sind natürlich die beiden Kabelbäume um die Signale vom Motor zu bekommen.
-
Der Verdampfer:
Der Verdampfer ist dafür zuständig das flüssige Autogas in den gasförmigen Zustand umzuwandeln.
Dieses geschieht mit Hilfe vom Kühlwasser des Motors. Der Verdampfer wird in den Kühlmittelkreis des Motors eingebunden und somit erhitzt und sorgt für die Umwandlung.
Ebenso gibt auch der Verdampfer mittels einer festgelegten Temperatur (in der Regel 40°C) die Freigabe an das Steuergerät für die Umschaltung.
Eine weitere Funktion für den Verdampfer ist die Schnittstelle zwischen Hochdruckseite (Flüssigphase) und Niederdruckseite (Gasphase), hier hat der Verdampfer die Aufgabe, den Gasdruck von etwa 15bar auf 1,3 bar zu reduzieren.
Durch einen Anschluss vom Saugrohrdruck bekommt der Verdampfer jederzeit die Information in welcher Lastsituation sich der Motor befindet und muss somit den Gasdruck möglichst konstant auf seinen eingestellten Druckwert halten.
Ebenfalls sehen Sie direkt am Verdampfer ein Sicherheitsabschaltventil. Dieses ist in Deutschland Vorschrift und sorgt dafür das bei abgestellten Motor oder auf Benzin fahrenden Motor kein Gas nachströmen kann. Dieses ist auch wichtig z.b. bei einem Unfall wenn eine Gasleitung oder Gasschlauch reißt.
-
Die Einspritzdüsen
Diese Düsen sind dafür zuständig dem Motor je nach Berechnung vom Steuergerät die richtige Gasmenge zum richtigen Zeitpunkt zu liefern.
-
Der Gasfilter
Durch Verunreinigungen im Autogas empfiehlt sich immer ein Gasphasenfilter, um das Verschmutzungen nicht ungehindert in die Injektoren (Einspritzdüsen) gelangen können.
-
Schläuche
Dieses sind die entsprechenden Gas- und Wasserschläuche die benötigt werden um die Gasanlange anzuschliessen.
-
Drucksensor
Der Drucksensor sorgt, wie es der Name schon sagt, für eine permanente Drucküberwachung.
Sollte der Druck einmal einen Grenzwert überschreiten schaltet sich die Gasanlage ab und gibt eine Störung aus.
Ebenso ist er dafür zuständig zu erkennen wann der Gastank leer ist und sorgt dann dafür das der Motor während der Fahrt auf Benzin umschaltet ohne das der Kunde darauf achten muss oder der Motor ausgeht.
Sollte dieser Fall eintreten bekommt der Kunde ein akustisches Signal um zu erkenne das der Tank leer ist.
-
Füllstandsanzeige und Umschalter
Dieser kleine Schalter wird im Innenraum des Fahrzeugs verbaut.
Er dient dem Kunden als Anzeige für den Füllstand des Gastanks sowie zeigt an ob der Motor auf Benzin oder Gas betrieben wird.
Der Kunde hat über diesen Umschalter ebenfalls die Möglichkeit zwischen den beiden Betriebsarten manuell zu wechseln.
Praktische Fahrzeugumrüstung für Ihren PKW auf Autogas / LPG-Flüssiggas
Eine Umrüstung Ihrer PKW auf LPG-Flüssiggas ist ziemoich unkompliziert. Fast jedes Fahrzeug mit Ottomotor kann für ca. 1150,00 bis 3500,00 Euro, je nach Zylinderzahl, Leistung und der zu erreichenden Abgasnorm, umgebaut werden. Das Leergewicht einer LPG-Autogasanlage beträgt etwa 40 kg.
- In der Reserveradmulde (34 bis 94 Liter) im Koffferraum. Das Reserverad wird dann durch ein Pannenspray oder spezielle Runflatreifen ersetzt.
- Direkt im Kofferraum (30 bis 250 Liter)
- Auch Unterflurtanks sind möglich. Diese werden meistens bei PKW verwendet, bei denen sich das Ersatzrad unter dem Fahrzeug befindet.
Preise für Autogas und Kosten für die Umrüstung
Bei LPGParts24 werden wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihr Fahrverhalten und Ihren Fahrzeugtyp unterbreiten. Sie werden sich wundern, wie schnell es möglich sein kann, die Kosten für die Umrüstung zu amortisieren und wie viel hundert Euro Sie damit im Jahr sparen können. Geld, das man sicherlich besser und anders anlegen kann, als einfach in die Luft zu blasen.